In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was Kinder über Auferstehung wissen, was sie hoffen und was es im Religionsunterricht braucht, damit sie eine Vorstellung von den Auferstehungsgeschichten entwickeln können.
Der Titel des Podcasts „Als Jesus auferstanden war, besiegte er den Tod?!“ stammt aus dem Lied: Als Jesus gestorben war: https://youtu.be/hCNH3i1gnfk?si=7ynVXitWX8ooDT67 Kinder haben die Hoffnung, dass nach dem Tod etwas kommt, das gut ist.
Wie sich die Vorstellungen von Kindern im Grundschulalter zum Thema Auferstehung entwickeln, kann hier nachgelesen werden:
-
Claudia Gärtner (Hrsg.): Religionsdidaktische Entwicklungsforschung, Kohlhammer 2017.
-
Josefine Schmotz : Interview mit 5 Kindern im 3./4. Schuljahr im Rahmen der 2. Staatsexamensarbeit im Jahr 2021/22 (Symbole des christlichen Glaubens und ihre Bedeutung)
https://www.theo-web.de/fileadmin/user_upload/TW_Online-Reihe/Schmotz_Passion_Auferstehung.pdf
-
Uta Pohl-Patalong, ,, Und was kommt danach?“ Auferstehung als religionspädagogisches Thema
Unsere drei religionspädagogischen Ideen für den Unterricht sind diesmal:
1) Bibliolog zur Auferstehung (s.o., Uta Pohl-Patalong)
2) Ostern am Kühlschrank: Material zur (Nach-)Erzählung der Emmausgeschichte
https://shop.kindergottesdienst-ekir.de/produkt/ostern-am-kuehlschrank-eine-projektbox/
3) Kreuz aus Eisstäbchen: Gestaltung eines Kreuzes gemeinsam mit der Religionsgruppe
https://www.instagram.com/p/COYtrPbFJUp/?igsh=NXZ5MWdkZDRob3Q3
Und drei Lieder zum Thema Auferstehung:
Lied: Jesus lebt, er ist mitten unter uns (Maik Müllerbauer)
https://youtu.be/-Ak-QHmPJV0?si=2pZ5qVoDjkezs4vZ
Lied: Alle Knospen springen auf (Ludger Edelkötter)
https://youtu.be/0yDoQ5IeGaM?si=psfKx12bV1cS05sy
Lied: Als Jesus gestorben war
https://youtu.be/eFGcEEjbjSY?si=nxNWR_dvrFnJCq2M
Wir wünschen euch hoffnungsfrohe Ostern!